14. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 01. Einleitung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Messkampagne
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
Literatur:Bröker 1991 Bröker, Monika: Bildatlas – Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein, Hamburg, 1991. Dehio 2009 Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Hamburg – Schleswig-Holstein, Berlin, München, 2009. Findbuch Gutsarchiv Pronstorf 1986 Findbuch Gutsarchiv Pronstorf, Landesdenkmalamt Schleswig-Holstein, Akte G 46, Baurisse und Pläne, Schleswig, 1986. Hirschfeld 1980 Hirschfeld, Peter: Herrenhäuser u. Schlösser in Schleswig-Holstein, München, Berlin, 1980. Hirschfeld 1935 Hirschfeld, Peter: Schleswig-Holsteinische Herrenhäuser - Gutshöfe - Gärten des 18. Jahrhunderts, Kiel, 1935. Hornemann 1850 Hornemann, Friedrich Adolph: Ansichten der adeligen Güter Holstein´s, der Canzlei-Güter und der adeligen Klöster, 2 Bde., Hamburg, 1850. Hootz 1968 Hootz, R. (Hrsg.): Bildhandbuch der Kunstdenkmäler Hamburg & Schleswig-Holstein, München, 1968. Lafrenz 2015 Lafrenz, Deert: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein, herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, 2. korrigierte Auflage, Petersberg, 2015, S. 444-447. Muuß 1973 Muuß, Uwe, Petersen, Marcus, König, Dietrich: Die Binnengewässer Schleswig-Holsteins, Neumünster,1973. Neuschäffer 1987 Neuschäffer, Hubertus: Schlösser und Herrenhäuser in Südholstein, Würzburg, 1987. Neuschäffer 1989 Neuschäffer, Hubertus: Schleswig-Holsteins Schlösser und Herrenhäuser, Husum, 1989. Rantzau 1902 Rantzau, A.L. Gräfin zu: Die Chronik von Pronstorf. Ein Beitrag zur schleswig-holsteinischen Adels- und Kirchspiel-Geschichte. Aus dem Pronstorfer Gutsarchiv und einigen anderen Quellen zusammengestellt, Lübeck,1902. Rumohr/Neuschäffer 1983 Rumohr, Henning von; Neuschäffer, Hubertus: Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein, Frankfurt a. Main, 1983. Seebach 1985 Seebach, Carl-Heinrich: 800 Jahre Burgen, Schlösser, und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein, Neumünster 1985. Internetquellen:Anton-Günther Herzog von Oldenburg, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anton_G%C3%BCnther_Herzog_von_Oldenburg&oldid=231882923 (21.07.2024). Attraktionspunkte Gutsbezirk Pronstorf, https://www.amt-trave-land.de/amtsverwaltung/attraktionspunkte/gutsbezirkpronstorf.pdf?cid=4x (02.04.2025). Grafenfehde, https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/g/grafenfehde (06-11.2023). Gut Pronstorf, https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_Pronstorf (30.10.2023). Gut Pronstorf, https://www.gutpronstorf.de (30.10.2023). Holländereien in Olpenitz und Schönhagen, https://www.kappeln.de/PDF/_Holländereien_in_Olpenitz_und_Schönhagen (03.11.2023). Johannes Nicolaus Kuhn, https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Nicolaus_Kuhn (21.07.2024). Kirche Pronstorf, https://www.kirche-ps.de/pronstorf (30.10.2023). Kirche Pronstorf, https://www.kirche-traveland.de/pronstorf (30.10.2023). Kirchenpatronat, https://dewiki.de/Lexikon/Kirchenpatronat (30.10.2023). Otto zu Rantzau, https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_zu_Rantzau_(Politiker) (21.07.2024). Pronstorf, https://de.wikipedia.org/wiki/Pronstorf (30.10.2023). Pronstorf, https://www.amt-trave-land.de/gemeinden/pronstorf (30.10.2023). Vicelin-Kirche Pronstorf, https://de.wikipedia.org/wiki/Vicelinkirche_(Pronstorf) (30.10.2023). https://geschichte-s-h.de/zeitreise/dritte-etappe/so-lebte-man-in-schleswig-holstein-um-1900/ (02.04.2025). https://finnholbek.dk/getperson.php?personID=I101394&tree=2 (21.07.2024). https://finnholbek.dk/getperson.php?personID=I101400&tree=2 (21.07.2024). https://www.wikidata.org/wiki/Q634755 (21.07.2024). https://www.wikidata.org/wiki/Q300926 Danmarks Adels Aarbog (21.07.2024). |