Alle öffentlichen Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Herrenhäuser geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 10:53, 26. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:2 ABB Stola, Herrenhaus, Außenansicht, Screenshot, 3D-Modell im processing.webp nach Datei:2 ABB Stola, Herrenhaus, Außenansicht, Screenshot, 3D-Modell im processing.webp
- 10:51, 26. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:1 ABB Stola, Herrenhaus, Außenansicht von Süden, 2022.webp nach Datei:1 ABB Stola, Herrenhaus, Außenansicht von Süden, 2022.webp
- 10:36, 25. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite 07.00 Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur nach 07.00 Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 10:27, 25. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stola/07.05 Pläne für Veränderungen im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:26, 25. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 07.04 Architektur (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:25, 25. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 07.03 Beschreibung Herrenhaus (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:24, 25. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 07.02 Neubau des Herrenhauses 1713–1719 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:22, 25. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 07.01 Vorgängerbau (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 14:05, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:181 ABB Stola, geophysikalische Prospektion, 2022, Geosphere Austria.webp hoch
- 14:05, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:181 ABB Stola, geophysikalische Prospektion, 2022, Geosphere Austria.webp
- 11:01, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert“ zu machen)
- 11:01, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert nach 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 10:49, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert nach 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 10:26, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 12.04 Nebengebäude nach dem 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | colspan="2" | ==Überblick== | |- | colspan="2" | Vor der Mitte des 20. Jahrhunderts wechselte die Gutsanlage in Stola im 19. und frühen 20. Jahrhundert öfter die Hände: Anfänglich war Stola eine unter vielen Besitzungen der gräflichen Familie Piper, später der Grafen Hamilton. Im Jahr 1879 wurde Stola schließlich an Bürgerliche verkauf…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:25, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 12.03 Garten und Park nach dem 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | colspan="2" | ==Überblick== | |- | colspan="2" | Vor der Mitte des 20. Jahrhunderts wechselte die Gutsanlage in Stola im 19. und frühen 20. Jahrhundert öfter die Hände: Anfänglich war Stola eine unter vielen Besitzungen der gräflichen Familie Piper, später der Grafen Hamilton. Im Jahr 1879 wurde Stola schließlich an Bürgerliche verkauf…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:24, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 12.02 Das Herrenhaus nach dem 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | colspan="2" | ==Überblick== | |- | colspan="2" | Vor der Mitte des 20. Jahrhunderts wechselte die Gutsanlage in Stola im 19. und frühen 20. Jahrhundert öfter die Hände: Anfänglich war Stola eine unter vielen Besitzungen der gräflichen Familie Piper, später der Grafen Hamilton. Im Jahr 1879 wurde Stola schließlich an Bürgerliche verkauf…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:22, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 12.01 Besitzverhältnisse nach dem 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | colspan="2" | ==Überblick== | |- | colspan="2" | Vor der Mitte des 20. Jahrhunderts wechselte die Gutsanlage in Stola im 19. und frühen 20. Jahrhundert öfter die Hände: Anfänglich war Stola eine unter vielen Besitzungen der gräflichen Familie Piper, später der Grafen Hamilton. Im Jahr 1879 wurde Stola schließlich an Bürgerliche verkauf…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:14, 24. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert nach 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13:33, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite 12.01 Geschichte der Anlage im 20. Jahrhundert nach 12.01 Geschichte der Anlage im 20. Jahrhundert
- 13:32, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge löschte die Seite Nuhjala/12.01 Geschichte der Anlage im 19. Jahrhundert (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== Im 19. Jahrhundert war Nuhjala im Besitz der [https://www.adelsvapen.com/genealogi/Von_Willebrand_nr_1834 Familien von Willebrand] und [https://www.adelsvapen.com/genealogi/Eneskj%C3%B6ld_nr_585 Eneskjöld], bevor die letzte Besitzerin den Hof 1913 einer Erbengemeinschaft hinterließ. Im 20. und 21. Jahrhundert ging Nuhjala durc…“)
- 12:31, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite 12.01 Geschichte der Anlage im 20. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | == Überblick == Im 19. Jahrhundert war Nuhjala im Besitz der [https://www.adelsvapen.com/genealogi/Von_Willebrand_nr_1834 Familien von Willebrand] und [https://www.adelsvapen.com/genealogi/Eneskjöld_nr_585 Eneskjöld], bevor die letzte Besitzerin den Hof 1913 einer Erbengemeinschaft hinterließ. Im 20. und 21. Jahrhundert ging Nuhjala durch v…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 12:30, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/12.01 Geschichte der Anlage im 19. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | == Überblick == Im 19. Jahrhundert war Nuhjala im Besitz der [https://www.adelsvapen.com/genealogi/Von_Willebrand_nr_1834 Familien von Willebrand] und [https://www.adelsvapen.com/genealogi/Eneskjöld_nr_585 Eneskjöld], bevor die letzte Besitzerin den Hof 1913 einer Erbengemeinschaft hinterließ. Im 20. und 21. Jahrhundert ging Nuhjala durch v…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 12:28, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert nach 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 09:29, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:64 ABB Willem Swidde, Steeninge (Schloss Steninge), Suecia Antiqua et Hodierna, 1694.webp hoch
- 09:29, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:64 ABB Willem Swidde, Steeninge (Schloss Steninge), Suecia Antiqua et Hodierna, 1694.webp
- 09:28, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:63 ABB Stola, Herrenhaus, Ansicht, Dach mit Dachziegeln 1927, Västergötlands museum.webp hoch
- 09:28, 21. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:63 ABB Stola, Herrenhaus, Ansicht, Dach mit Dachziegeln 1927, Västergötlands museum.webp
- 15:37, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:151 ABB Seite aus dem Verzeichnis der Bücher in Stola, 1650, De la Gardie Sammlung, Universitätsbibliothek Lund.webp hoch
- 15:37, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:151 ABB Seite aus dem Verzeichnis der Bücher in Stola, 1650, De la Gardie Sammlung, Universitätsbibliothek Lund.webp
- 15:36, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:150 ABB Seite aus dem Verzeichnis der Bücher in Stola, 1650, De la Gardie Sammlung, Universitätsbibliothek Lund.webp hoch
- 15:36, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:150 ABB Seite aus dem Verzeichnis der Bücher in Stola, 1650, De la Gardie Sammlung, Universitätsbibliothek Lund.webp
- 15:29, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:142 ABB Stola, Herrenhaus, Untergeschoss, Türgewände, 2022.webp hoch
- 15:29, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:142 ABB Stola, Herrenhaus, Untergeschoss, Türgewände, 2022.webp
- 15:24, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge löschte die Seite 06.00 Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „06.00 Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert“ zu machen)
- 15:24, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite 06.00 Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert nach 06.00 Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 15:22, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite Stola/06.00 Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert – Überblick nach 06.00 Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 15:20, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge verschob die Seite 06.00 Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert nach Stola/06.00 Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert – Überblick
- 14:57, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:83 ABB Stargordt, Herrenhaus, Ruine, Ansicht Hof 3D Modell.webp hoch
- 14:57, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:83 ABB Stargordt, Herrenhaus, Ruine, Ansicht Hof 3D Modell.webp
- 14:51, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:82 ABB Stargordt, Herrenhaus, Ruine, Schnitt 3D Modell.webp hoch
- 14:51, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:82 ABB Stargordt, Herrenhaus, Ruine, Schnitt 3D Modell.webp
- 14:50, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:81 ABB Stargordt, Herrenhaus, Ruine, Schnitt 3D Modell.webp hoch
- 14:50, 20. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:81 ABB Stargordt, Herrenhaus, Ruine, Schnitt 3D Modell.webp
- 15:50, 11. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:138 ABB Stola, Herrenhaus, Obergeschoss, (Schlaf)zimmer der Reichsrätin, Paneel, 2022.webp hoch
- 15:50, 11. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:138 ABB Stola, Herrenhaus, Obergeschoss, (Schlaf)zimmer der Reichsrätin, Paneel, 2022.webp
- 15:48, 11. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:136 ABB Stola, Herrenhaus, Obergeschoss, (Schlaf)zimmer der Reichsrätin, Ofen, 2022.webp hoch
- 15:48, 11. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:136 ABB Stola, Herrenhaus, Obergeschoss, (Schlaf)zimmer der Reichsrätin, Ofen, 2022.webp
- 15:35, 11. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:127 ABB Stola, Herrenhaus, Obergeschoss, grünes Vorzimmer, Porträtmedaillon Claes Julius Ekeblads, 2022.webp hoch
- 15:35, 11. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:127 ABB Stola, Herrenhaus, Obergeschoss, grünes Vorzimmer, Porträtmedaillon Claes Julius Ekeblads, 2022.webp
- 15:34, 11. Mär. 2025 TW Diskussion Beiträge lud Datei:126 ABB Stola, Herrenhaus, Obergeschoss, grünes Vorzimmer, Wandbespannung, 2022.webp hoch