Stola: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Herrenhäuser
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 30: Zeile 30:
|-
|-
|
|
== Einführun ==
== Einführung ==
|
|
== Forschungsstan ==
== Forschungsstand ==
|-
|-
|
|
[[Datei:3D_Modell-Luftbild_Stola_©_Immo_Trinks.webp|zentriert|rahmenlos|326x326px]]
[[Datei:3D_Modell-Luftbild_Stola_©_Immo_Trinks.webp|zentriert|rahmenlos|326x326px]]
|
|
[[Datei:9 ABB Inventar von Stola 1796, Titelblatt, De la Gardie Sammlung, Universitätsbibliothek Lund.webp|mini|Abb. 9 Inventar von Stola 1796, Titelblatt|zentriert|rahmenlos|326x326px]]
[[Datei:9 ABB Inventar von Stola 1796, Titelblatt, De la Gardie Sammlung, Universitätsbibliothek Lund.webp|zentriert|rahmenlos|326x326px]]
|-
|-
|
|

Version vom 26. März 2025, 13:07 Uhr


3D Modell-Luftbild Stola © Immo Trinks.webp
Die Karte wird geladen …
Besitzende im 18. Jahrhundert
1737
Claes Ekeblad the younger (en)
1741
Eva De la Gardie (en)
1771
Claes Julius Ekeblad (en)
1771
Brita Margareta Horn af Ekebyholm (en)
Eckdaten
Name:
Stola herrgård (sv), Stola estate (en)
Baujahr:
1128 JL
Ort:
Stola (en)
Land:
Sweden (en), Schweden (de)
Zustand:
partly preserved (en)


Autor: Thomas Wilke

Stola ist eine historische Gutsanlage der Familie Ekeblad mit einem ab dem Jahr 1713 im Großen Nordischen Krieg erbauten Herrenhaus.

Einführung

Forschungsstand

3D Modell-Luftbild Stola © Immo Trinks.webp
9 ABB Inventar von Stola 1796, Titelblatt, De la Gardie Sammlung, Universitätsbibliothek Lund.webp

Stola ist eine alte Gutsanlage in Mittelschweden, deren Geschichte mindestens bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. (...)


In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs Suecia Antiqua et Hodierna [...], ist Stola nicht verzeichnet (...)