14. Quellen- und Literaturverzeichnis

Aus Herrenhäuser
Wechseln zu: Navigation, Suche

Quellen

Literatur

Baltisches historisches Ortslexikon 1990
Baltisches historisches Ortslexikon: Teil II. Lettland (Südlivland und Kurland). Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Köln, Wien 1990.

Bergolde-Wolff 2020
Bergolde-Wolff, Agnese : Adliges Leben im Baltikum. Herrenhäuser in Estland und Lettland, Potsdam 2020.

Campenhausen 2014
Campenhausen, Axel Freiherr von: Orellen. Gutshof. Hrsg.: Campenhausensche Archivstiftung. Kleine Kunstführer Nr. 2823, Regensburg 2014.

Lancmanis 1998
Lancmanis, Imants (Hrsg.): Gutshof unter den Eichen, Orellen und die Familie von Campenhausen in Livland. Katalog der Ausstellung im Schlossmuseum Rundale und im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg 1998.

Pirang 1926
Pirang, Heinz: Das baltische Herrenhaus. I. Teil. Die älteste Zeit bis um 1750, Riga 1926.

Sakk 2006
Sakk, Ivar: Läti mõisad, Reisijuht, Tallinn 2006.

Slenczka 2005
Slenczka, Ruth (Hrsg.): Die „Murren“ des Hans Freiherr von Campenhausen, Norderstedt 2005.

Stryk 1885
Stryk, Leonhard von: Beiträge zur Geschichte der Rittergüter Livlands. Zweiter Teil. Der lettische District, Dresden 1885.

Zarāns 2006
Zarāns, Alberts: Latvijas pilis un muižas. Castles and manors of Latvia, Riga 2006.

Webseiten

Orellen / Ungurmuiža Homepage
https://ungurmuiza.lv/ (10.04.2025).

Orellen / Ungurmuiža Wikipedia lettisch
https://lv.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa (10.04.2025).

Orellen / Ungurmuiža Wikipedia deutsch
https://de.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa (10.04.2025).

Orellen / Ungurmuiža Wikipedia estnisch
https://et.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa_m%C3%B5is (10.04.2025).

Karten