Neue Seiten
- 16:45, 27. Mär. 2025 09.04 Die Ekeblad-Eiche (Versionen | bearbeiten) [6.523 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Bereits Westrin hat auf die bis heute perpetuierte grundsätzliche Disposition der Gutsanlage mit der Anordnung der Wirtschaftsgebäude im Norden und der Gärten im Süden (und Westen) des Herrenhauses verwiesen.<ref>Vgl. auch Westrin 1986, S. 21.</ref> Die ehemalige Garten- und Parkanlage in Stola ist heute allerdings nu…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Stola/07.04 Die Stola Eiche“
- 16:36, 27. Mär. 2025 09.05 Garten und Park 1790 (Versionen | bearbeiten) [11.067 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Bereits Westrin hat auf die bis heute perpetuierte grundsätzliche Disposition der Gutsanlage mit der Anordnung der Wirtschaftsgebäude im Norden und der Gärten im Süden (und Westen) des Herrenhauses verwiesen.<ref>Vgl. auch Westrin 1986, S. 21.</ref> Die ehemalige Garten- und Parkanlage in Stola ist heute allerdings nu…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Stola/07.04 Garten und Park 1790“
- 16:35, 27. Mär. 2025 09.03 Garten und Park um 1750 (Versionen | bearbeiten) [7.282 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Bereits Westrin hat auf die bis heute perpetuierte grundsätzliche Disposition der Gutsanlage mit der Anordnung der Wirtschaftsgebäude im Norden und der Gärten im Süden (und Westen) des Herrenhauses verwiesen.<ref>Vgl. auch Westrin 1986, S. 21.</ref> Die ehemalige Garten- und Parkanlage in Stola ist heute allerdings nu…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Stola/07.03 Garten und Park Mitte des 18. Jahrhunderts“
- 16:34, 27. Mär. 2025 09.02 Garten und Park 1728 (Versionen | bearbeiten) [4.897 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Bereits Westrin hat auf die bis heute perpetuierte grundsätzliche Disposition der Gutsanlage mit der Anordnung der Wirtschaftsgebäude im Norden und der Gärten im Süden (und Westen) des Herrenhauses verwiesen.<ref>Vgl. auch Westrin 1986, S. 21.</ref> Die ehemalige Garten- und Parkanlage in Stola ist heute allerdings nu…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Stola/07.02 Garten und Park 1728“
- 16:33, 27. Mär. 2025 09.01 Garten und Park vor 1700 (Versionen | bearbeiten) [4.926 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Bereits Westrin hat auf die bis heute perpetuierte grundsätzliche Disposition der Gutsanlage mit der Anordnung der Wirtschaftsgebäude im Norden und der Gärten im Süden (und Westen) des Herrenhauses verwiesen.<ref>Vgl. auch Westrin 1986, S. 21.</ref> Die ehemalige Garten- und Parkanlage in Stola ist heute allerdings nu…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 16:25, 27. Mär. 2025 09.00 Garten und Park (Versionen | bearbeiten) [4.080 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Herrenhaus {{#set:hasWBItem=Item:Q4817}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> <!--{{#widget:Kompakktviewer|entity_id=6669726c385870d0cf8f2a26|mode=open}}--> {| class="manorhouse" ! colspan="2" |rand|zentriert|700x700px |- ! colspan="2" |{{#display_map: center=58.5947222, 13.08416666|width=800|height=800 | layers=Esri.WorldImagery,OpenStreetMap | zoo…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 13:14, 25. Mär. 2025 Elingaard (Versionen | bearbeiten) [9 Bytes] Marion (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Text Text“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:26, 25. Mär. 2025 07.04 Architektur (Versionen | bearbeiten) [10.047 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:25, 25. Mär. 2025 07.03 Beschreibung Herrenhaus (Versionen | bearbeiten) [7.225 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:24, 25. Mär. 2025 07.02 Neubau des Herrenhauses 1713–1719 (Versionen | bearbeiten) [9.414 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:22, 25. Mär. 2025 07.01 Vorgängerbau (Versionen | bearbeiten) [8.544 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Wenngleich sich wenig von der Garten- wie Parkanlage und keine Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert erhalten haben, handelt es sich bei der Gutsanlage in Stola denoch um ein kulturhistorisches Denkmal überregionaler Bedeutung (Abb. 24). Als seltenes Beispiel eines Baus aus karolinischer Zeit hat sich das Herrenhaus mit U…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:26, 24. Mär. 2025 12.04 Nebengebäude nach dem 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [2.360 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | colspan="2" | ==Überblick== | |- | colspan="2" | Vor der Mitte des 20. Jahrhunderts wechselte die Gutsanlage in Stola im 19. und frühen 20. Jahrhundert öfter die Hände: Anfänglich war Stola eine unter vielen Besitzungen der gräflichen Familie Piper, später der Grafen Hamilton. Im Jahr 1879 wurde Stola schließlich an Bürgerliche verkauf…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:25, 24. Mär. 2025 12.03 Garten und Park nach dem 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [4.236 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | colspan="2" | ==Überblick== | |- | colspan="2" | Vor der Mitte des 20. Jahrhunderts wechselte die Gutsanlage in Stola im 19. und frühen 20. Jahrhundert öfter die Hände: Anfänglich war Stola eine unter vielen Besitzungen der gräflichen Familie Piper, später der Grafen Hamilton. Im Jahr 1879 wurde Stola schließlich an Bürgerliche verkauf…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:24, 24. Mär. 2025 12.02 Das Herrenhaus nach dem 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [9.466 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | colspan="2" | ==Überblick== | |- | colspan="2" | Vor der Mitte des 20. Jahrhunderts wechselte die Gutsanlage in Stola im 19. und frühen 20. Jahrhundert öfter die Hände: Anfänglich war Stola eine unter vielen Besitzungen der gräflichen Familie Piper, später der Grafen Hamilton. Im Jahr 1879 wurde Stola schließlich an Bürgerliche verkauf…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 10:22, 24. Mär. 2025 12.01 Besitzverhältnisse nach dem 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [8.101 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | colspan="2" | ==Überblick== | |- | colspan="2" | Vor der Mitte des 20. Jahrhunderts wechselte die Gutsanlage in Stola im 19. und frühen 20. Jahrhundert öfter die Hände: Anfänglich war Stola eine unter vielen Besitzungen der gräflichen Familie Piper, später der Grafen Hamilton. Im Jahr 1879 wurde Stola schließlich an Bürgerliche verkauf…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 12:31, 21. Mär. 2025 12.01 Geschichte der Anlage im 20. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [12.754 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | == Überblick == Im 19. Jahrhundert war Nuhjala im Besitz der [https://www.adelsvapen.com/genealogi/Von_Willebrand_nr_1834 Familien von Willebrand] und [https://www.adelsvapen.com/genealogi/Eneskjöld_nr_585 Eneskjöld], bevor die letzte Besitzerin den Hof 1913 einer Erbengemeinschaft hinterließ. Im 20. und 21. Jahrhundert ging Nuhjala durch v…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Nuhjala/12.02 Geschichte der Anlage im 20. Jahrhundert“
- 09:17, 10. Mär. 2025 08.04 Sammlungen (Versionen | bearbeiten) [12.143 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| |- | ==Sammlungen== | |- | Ein Teil der Bekanntheit von Stola beruht auf den Sammlungen zu verschiedenen Themen, welche die Mitglieder der [https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=16801 Familie Ekeblad]<ref>Vgl. https://www.wikidata.org/wiki/Q20970047.</ref> im Laufe der Zeit zusammengetagen haben.<ref>Mannerfelt 1923 wie Karlson 1940…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:19, 6. Mär. 2025 08.03 Untergeschoss und Dachgeschoss (Versionen | bearbeiten) [4.603 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Es haben sich keine Entwurfszeichnungen zum Herrenhaus in Stola erhalten, sodass die originalen Grundrisse der Geschosse aus der Erbauungszeit im frühen 18. Jahrhundert nicht bekannt sind. In der nächsten Generation der [https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=16801 Familie Ekeblad]<ref>Vgl. https://www.wikid…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Stola/08.03 Untergeschoss, Dachgeschoss und Sammlungen“
- 22:14, 6. Mär. 2025 08.02 Obergeschoss (Versionen | bearbeiten) [39.279 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Es haben sich keine Entwurfszeichnungen zum Herrenhaus in Stola erhalten, sodass die originalen Grundrisse der Geschosse aus der Erbauungszeit im frühen 18. Jahrhundert nicht bekannt sind. In der nächsten Generation der [https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=16801 Familie Ekeblad]<ref>Vgl. https://www.wikid…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 22:03, 6. Mär. 2025 08.01 Erdgeschoss (Versionen | bearbeiten) [15.596 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Erdgeschoss== | |- | Der in unvollkommener Symmetrie ausgeführte Grundriss des Herrenhauses wird von [https://sok.riksarkivet.se/sbl/Mobil#/sbl/Mobil/Artikel/9756 Erik Lundberg]<ref>Vgl. Lundberg 1935, Lundberg 1942, Lundberg 1966, https://www.wikidata.org/wiki/Q5965758.</ref> (1895–1969) nicht als charakteristisches Beispiel für Gebäude…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 11:08, 5. Mär. 2025 06.03 Claes Julius Ekeblad und Brita Horn (Versionen | bearbeiten) [32.236 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Claes Julius Ekeblad und Brita Horn== | |- | Das älteste Kind und der einzige Sohn des Ehepaars Claes und Eva Ekeblad, [https://sok.riksarkivet.se/sbl/Mobil/Artikel/16804 Claes Julius Ekeblad]<ref>Vgl. https://www.wikidata.org/wiki/Q5706932; Jägerskiöld 1949; Allén in: Allén/Frängsmyr 2016, S. 31–38.</ref> (1742–1808) (Abb. 44), zei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:03, 5. Mär. 2025 06.02 Claes Ekeblad d.J. und Eva de la Gardie (Versionen | bearbeiten) [35.502 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Claes Ekeblad d.J. und Eva de la Gardie== | |- | Gefördert durch die Verbindungen und Verdienste seines Vaters konnte [https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=16804 Claes Ekeblad d.J.]<ref>Auch Clas oder Klaes geschrieben, vgl. https://www.wikidata.org/wiki/Q5629580.</ref> (1708–1771) (Abb. 32) eine erfolgreiche Karriere in h…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Stola/06.03 Claes Ekeblad d.J. und Eva de la Gardie“
- 10:57, 5. Mär. 2025 06.01 Claes Ekeblad d.Ä. und Hedvig Mörner (Versionen | bearbeiten) [29.580 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Claes Ekeblad d.Ä. und Hedvig Mörner== ====Neubau Herrenhaus 1713–1719==== | |- | Ganz anders als sein Vater Johan [Link zu 03] hatte [https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=16803 Claes Ekeblad d.Ä.]<ref>Claes, Clas oder Klaes ist die skandinavische Version von Klaus, vgl. https://www.wikidata.org/wiki/Q4530166; Lindeberg 1…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Stola/06.02 Claes Ekeblad d.Ä. und Hedvig Mörner“
- 09:16, 28. Feb. 2025 14. Quellen- und Literaturverzeichnis (Versionen | bearbeiten) [12.840 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| |- | == Quellen == <u>Linné 1747</u><br />Linné, Carl von: Carl Linnaei [...] Wästgöta Resa [...], Stockholm 1747, https://www.biodiversitylibrary.org/item/188252#page/5/mode/1up (08.02.2024). <u>Suecia Antiqua et Hodierna 1716</u><br />Suecia Antiqua et Hodierna [...], hrsg. von Erik Dahlberg, Stockholm 1716, https://suecia.kb.se/F/JX…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:13, 28. Feb. 2025 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:12, 28. Feb. 2025 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:11, 28. Feb. 2025 11. Kirche und Dorfstrukturen (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:10, 28. Feb. 2025 10. Wirtschaftsgebäude (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:08, 28. Feb. 2025 09. Garten und Park (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:07, 28. Feb. 2025 08. Innenräume im 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:04, 28. Feb. 2025 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:03, 28. Feb. 2025 06.02. Besitzer B (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:02, 28. Feb. 2025 06.01. Besitzer A (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 09:01, 28. Feb. 2025 06.00. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 08:59, 28. Feb. 2025 05. Wirtschaftlicher Kontext (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 08:58, 28. Feb. 2025 04. Überblick zur Gesamtanlage (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 08:57, 28. Feb. 2025 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 08:55, 28. Feb. 2025 02. Forschungsstand (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 08:51, 28. Feb. 2025 01. Einführung (Versionen | bearbeiten) [446 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {| | ==Überschrift== | |- | Text | |- | ==Überschrift== | |- | Text<ref>Vgl. </ref> <references /> | |} </div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 14:52, 13. Feb. 2025 14. Quellen- und Literaturverzeichnis (Versionen | bearbeiten) [9.568 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „14. Quellen- und Literaturverzeichnis“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 14:49, 13. Feb. 2025 08. Innenräume im 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [14.416 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „08. Innenräume im 18. Jahrhundert“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 14:46, 13. Feb. 2025 05. Wirtschaftlicher Kontext (Versionen | bearbeiten) [1.568 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „05. Wirtschaftlicher Kontext“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 14:45, 13. Feb. 2025 04. Überblick zur Gesamtanlage (Versionen | bearbeiten) [4.293 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „04. Überblick zur Gesamtanlage“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 14:43, 13. Feb. 2025 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert (Versionen | bearbeiten) [4.631 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 14:26, 13. Feb. 2025 Stargordt (Versionen | bearbeiten) [1.886 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Herrenhaus {{#set:hasWBItem=Item:Q4817}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> <!--{{#widget:Kompakktviewer|entity_id=6669726c385870d0cf8f2a26|mode=open}}--> {| class="manorhouse" ! colspan="2" |rand|zentriert|700x700px |- | ===== Besitzende im 18. Jahrhundert ===== {{HouseTimeline|{{#show: {{PAGENAME}} |?hasWBItem |link=none}}}} | ===== Eckdaten ===…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 17:24, 6. Feb. 2025 Hafslund (Versionen | bearbeiten) [223 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}}<div class="content"> {| | ==Überblick== | |- | Mit <references /> | |}</div>“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 15:05, 4. Feb. 2025 14. Quellen- und Literaturverzeichnis (Versionen | bearbeiten) [12.810 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Einfügen“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 15:03, 4. Feb. 2025 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation (Versionen | bearbeiten) [3.424 Bytes] TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ergänzen“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 12:35, 22. Jan. 2025 Benutzer:Hiiu-Suuremõisa/09. Abbildungsverzeichnis-gelöscht (Versionen | bearbeiten) [4 Bytes] Ulrike Ide (Diskussion | Beiträge) (Neue Seite erstellt - n. ohne Quelltext) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Hiiu-Suuremõisa/09. Abbildungsverzeichnis“
- 15:33, 17. Jan. 2025 09. Abbildungsverzeichnis (Versionen | bearbeiten) [18 Bytes] Ulrike Ide (Diskussion | Beiträge) (Erstellung neues Kapitel: Abbildungen) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung